Fahren wir nach Berlin und feiern dort unsere Auferstehung durch ein Wunder?

Dieses Thema im Forum "Unser VfL in der Saison: 2012/13 2022/23" wurde erstellt von BomS, 28. März 2013.

?

Wie endet das Spiel bei Hertha BSC?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 30. März 2013
  1. Wir gewinnen...

    6 Stimme(n)
    31,6%
  2. Wir holen einen Punkt

    5 Stimme(n)
    26,3%
  3. Wir verlieren

    8 Stimme(n)
    42,1%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. BomS

    BomS Administrator

    [​IMG]

    Liebe Freunde der Eiersuche,

    am Osterwochenende trifft unser VfL am 27. Spieltag am Samstag auswärts auf Hertha BSC nach der Länderspielpause. In der Tabelle stehen wir auf Platz 15 mit 30:42 Toren und nur 26 Punkten. Die Pause kam uns letztlich doch gelegen nach dem Schock durch die 0:1-Heimniederlage gegen Eintracht Braunschweig, wo Kumbela mit seinem Siegtreffer in Minute 86 den Spielverlauf völlig auf den Kopf stellte. Hinter uns auf Platz 16 steht Dynamo Dresden mit zwei Punkten weniger und auf den 17. aus Sandhausen haben wir auch nur vier Punkte Vorsprung. Auswärts verloren wir zuvor ähnlich unnötig mit 1:2 (0:0) beim FC Ingolstadt nach Toren von Groß und Caiuby und dem zwischenzeitigen Ausgleich von Goretzka. Seit nunmehr fünf Pflichtspielen ist der VfL sieglos und blieb die letzten vier Ligaspiele in Folge ohne Dreier. In der Auswärtstabelle steht der VfL mit 13 Punkten aus 13 Spielen bei 12:23 Toren auf Platz 12 und in der Rückrundentabelle stehen wir mit 12 Punkten durch drei Siege, drei Unentschieden und drei Niederlagen und 13:9 Toren auf Platz 8. Beste Torschützen bei uns sind weiterhin Goretzka und Dedic mit jeweils vier Toren, die meisten Vorlagen kamen von Rzatkowski, der siebenmal bislang auflegte.

    Spitzenreiter Hertha BSC in Liga 2 das Maß aller Dinge
    Tabellenführer Hertha BSC ist wie unser letzter Gegner Eintracht Braunschweig ebenso bislang recht souverän durch die Saison marschiert. Mit einem Punkt Vorsprung auf den Zweiten aus Braunschweig ist die Hertha Spitzenreiter mit 49:21 Toren und 56 Punkten, hat auf den Dritten aus Kaiserslautern 12 Punkte Vorsprung und auf den Nichtaufstiegsrang, auf dem Köln steht, sogar 13 Punkte Vorsprung. Zuletzt spielte Berlin bei 1860 München auswärts und kam dort zu einem torlosen Remis. Im Heimspiel zuvor gewann Hertha BSC gegen den MSV Duisburg mit 4:2 (2:0) durch Tore von Ramos, Ronny, Allagui und einem Eigentor von Brandy sowie Gegentoren von Brandy, der den Ball auch im richtigen Tor unterbringen konnte sowie Bomheuer. In der Heimtabelle steht Hertha BSC auf Platz 2 hinter Braunschweig mit 28 Punkten und 21:9 Toren, hat aber im Gegensatz zu Braunschweig noch kein Heimspiel verloren und ist sogar mittlerweile das einzige Team in den ersten beiden Profiligen ohne Heimniederlage. In der Rückrunde holte Berlin bislang 20 Punkte bei 16:7 Toren und ist damit stärkste Rückrundenmannschaft. Torgefährlichster Mann und gleichzeitig Mann der Torvorbereitungen bei Hertha BSC ist Ronny, der nicht nur 13mal traf, sondern auch 12 Tore bislang vorbereitete. Den Kader verbesserte Berlin daher im Winter auch nicht, sondern gab drei Spieler ab. Der aus Mönchengladbach geliehene Angreifer Kachunga löste seinen Leihvertrag in Berlin auf und wurde von der Borussia an den SC Paderborn weiterverliehen, außerdem wurden die Mittelfeldakteure Perdedaj (Lyngby BK/Dänemark) und Beichler (SV Sandhausen) bis Saisonende verliehen.

    Am Samstag das 50. Spiel gegen Hertha BSC
    Wettbewerbsübergreifend steht am Samstag das 50. Spiel gegeneinander an. Von den bisherigen 49 Spielen gewann der VfL 19 Partien, teilte sich 12mal die Punkte mit der Hertha und verlor 18 Begegnungen. In der 2. Bundesliga begegneten sich beide Vereine bislang in den Spielzeiten 1993/94, 1995/96 und 2010/11 und in dieser Saison. Von diesen sieben Spielen konnte der VfL erst zwei Spiele gewinnen, teilte sich ebenso zweimal die Punkte mit der Hertha und verlor drei Spiele. Alle Niederlagen hatten dabei als Standardergebnis ein 0:2, so auch das Hinspiel in Bochum, als Kluge und Ndjeng nach der Pause trafen. Die beiden anderen Niederlagen gab es 2010/11, als man sich im Aufstiegskampf zwar gegenüberstand, aber sowohl in Berlin als auch in Bochum mit 0:2 immer verlor. Siege im Unterhaus feierte man 1993/94 durch ein 3:1 (1:1) zu Hause und 1995/96 durch einen 2:0 (0:0)-Sieg bei der Hertha nach zwei Toren von Wohlfarth. Den letzten Sieg gegen Berlin feierte der VfL zu Hause in der Saison 2009/10 durch ein Tor von Yahia. Der letzte Erfolg in Berlin hingegen ist etwas länger her, es war besagter 2:0-Sieg in der 2. Bundesliga 1995/96.

    Fährt Aydin als Hoffnungsträger mit nach Berlin?
    Die Misere in der Offensive wurde zuletzt auch an dem Fehlen von Mirkan Aydin ausgemacht, der zuletzt wieder sehr lange ausfiel wegen Spätfolgen nach dem „Zeichen“, was der Fürther Asamoah in der letzten Saison setzte und Aydin die Knochen brach. Aydin scheint auch dank der Länderspielpause für Samstag eine Kaderoption wieder zu sein. Wieder dabei sein wird zudem Kramer, der zuletzt wegen einer Gelbsperre fehlte. Verletzungsbedingt ausfallen werden zudem weiterhin Fabian, Sinkiewicz und Gündüz, fraglich ist zudem Maltritz. Sollte dieser passen müssen, ist Acquistapace, der aber in Ingolstadt nicht gut aussah, die einzige Option. Eine Gelbsperre droht bei uns Rothenbach, Rzatkowski, Tasaka, Iashvili und Scheidhauer. Taktisch könnte das wie folgt bei uns aussehen:

    Luthe – Rothenbach, Maltritz (Acquistapace), Eyjólfsson, Lumb – Kramer, Goretzka – Rzatkowski, Tasaka – Dedic, Scheidhauer.

    Spielen wir defensiver, könnte Dedic die einzige Spitze sein mit Scheidhauer als andere Sturmoption und Goretzka zentral nach vorne hineinrücken und Dabrowski neben Kramer auf die Doppel-6 neben Kramer eingesetzt werden.

    Luhukay ohne Personalprobleme
    Trainer Luhukay hat nach jetzigem Stand alle Spieler an Bord. Eine Gelbsperre droht insgesamt fünf Profis. Dies sind Franz, Pekarik, Niemeyer, Ronny und Wagner. Auflaufen lassen könnte Luhukay wie folgt:

    Kraft - Pekarik, Lustenberger, Brooks, Kobiashvili - Kluge, Niemeyer - Allagui, Ronny, Schulz – Ramos.

    Wie sooft fehlt jetzt nur noch der Tipp für Samstag. Ob ich guter Hoffnung bin? Auf was, auf die vierte 0:2-Niederlage gegen Hertha BSC in Folge? Realistisch betrachtet dürfte es so kommen. Muss aber nicht. Wir spielen in Berlin ausnahmsweise seit Wochen mal wieder richtig schlecht, kriegen das 0:1 in Halbzeit 1 durch Ronny sehr früh, haben dann irgendwie Glück und Joker Aydin murmelt in Minute 88 das 1:1 über die Linie nach einer Standardsituation, was dann auch der Endstand ist. Damit lässt sich doch leben!

    Anhänge:

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. März 2013
  2. Edelbaer

    Edelbaer unserVfL.de User

    Ich denke nicht das wir in Berlin etwas erreichen. Von daher hoffe ich mal das keiner in den unteren Regionen punkten kann. Besonders wichtig ist mir der Abstand auf Platz 17, wenigstens der Relegationsplatz sollte unbedingt gehalten werden. Aber Ziel muss natürlich Platz 15 sein.
  3. VfLDiaspora

    VfLDiaspora unserVfL.de User

    Da der VfL, wie zuletzt, offensiv ohne jede Durchschlagskraft ist, Defensiv mittlerweile aber ganz passabel steht, reicht das Spektrum der erwarteten Ergebnisse von 0:0 bis 2:0 für die Hertha.
  4. riederwäldsche

    riederwäldsche unserVfL.de User

    Trotz des ausbrechenden Frühlingsoptimismus befürchte ich eine knappe Niederlage in Berlin.
    Wichtig ist, dass man ein anständiges Spiel zeigt.
  5. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Da wir - sollte Aydin spielen - Alternativen haben, und dem Gesetzt der Serie folgend, muß die Kugel irgendwann ins Eckige. Ich bin und bleibe Optimist. 1:0 für uns.
  6. Itze1848

    Itze1848 unserVfL.de User

    Bomselmann spitzen Vorbericht :smilie_op_014: nunja gegen die alte Dame rechene ich mir nicht viel aus , denoch glaube ich dran das wir einen Punkt aus der Hauptstadt entführen könnten.
    Daher lautet mein Tipp: 1:1
  7. Blau-Weißer

    Blau-Weißer unserVfL.de User

    Ich tippe rotzfrech Hertha : VfL 1 : 2.
    Wir holen die langersehnten 3 Punkte
  8. VfLDiaspora

    VfLDiaspora unserVfL.de User

    BlauWeißer,

    Wer macht denn die Tore? Und komm mir jetzt nicht mit Aydin .....
  9. BomS

    BomS Administrator

    Eigentore. Bei Hertha BSC hat sich in Dresden schon Lasogga für uns vorgewärmt.
  10. VfLDiaspora

    VfLDiaspora unserVfL.de User

    Das hätte in der Tat was. Gerade Lassogga würde ich DIESEN Torerfolg noch einmal gönnen ..:smilie_love_306:
  11. Blau-Weißer

    Blau-Weißer unserVfL.de User

    Ich hoffe einfach das einer das Ding reinstolpert. Müssen doch mal Glück haben.Von Aydin rede ich nicht.Vielleicht ziehlt Willi mal auf die Eckfahne und trifft das Tor
  12. VfLDiaspora

    VfLDiaspora unserVfL.de User

    Ich hoffe auch, daß ich im Lotto gewinne.
  13. Blau-Weißer

    Blau-Weißer unserVfL.de User

    Was kann man noch mehr machen als hoffen?
  14. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    die Wahscheinlichkeit eines Sieges in Berlin stufe ich deutlich höher ein, als das Du einen Sechser im Lotto hast:a055:
  15. Scheffkoch

    Scheffkoch unserVfL.de User

    Für Tore sind eine Menge Spieler gut: Goretzka, Rzatkowski, Tasaka, Malte und auch Dabro, sollte er den eingesetzt werden. Auch Scheidhauer hat schon getroffen, genauso wie Kramer. Die Wahrscheinlichkeit ist bei dedem relativ gering, dafür sind es halt viele.

    Ich befürchte vielmehr, dass das Team eine ganz passabele Partie liefern wird, vielleicht sogar zum Torerfolg kommt aber letztendlich wieder durch irgendeine Tolpatschigkeit in der Verteidigung Ronny und Co so viel Platz läßt, dass die Hertha am Ende glücklich aber wie es so schon heißt verdient mit 2:1 oder so die 3 Punkte behält. Hab ich halt schon zu oft gesehen. Eigentlich lief es nur in München und in K'lautern anders.

    In der Startelf vermute ich die Abwehr wie in den letzten Spielen also mit
    Andy Luthe
    Rothenbach - Malte - Eyolfsson - Lumb
    an anderer Stelle wurde ja schon spekuliert mit diesem Ergebnis:
    Kramer und Dabro auf der Doppel 6
    Tasaka - Goretzka - Rzatkowski im ofensiven MF
    Scheidhauer vorne.

    Dedic trägt man die schwache Vorstellung gegen Braunscheig nach. Er wäre meine Alternative für Dabro. Aydin kommt dann in den letzten 15 min. und läuft sich für Aue warm und verletzt sich hoffentlich nicht dabei. Möglicherweise ist Slawo Freier auch wieder eine Alternative. Von Faton Toski habe ich auf der 10 noch keine überzeugenden Leistungen gesehen. vielleicht dind die ja schon zu lange her. An hervorragende LV-Auftritte kann ich mich aber durchaus erinnern. Aber das muß er und der Trainerstab ja wissen, wo sein Platz ist. Für andere (Auquistapace - schade, Delura - genauso schade, Iashvili, Chaftar) scheint im Team, bzw. in der Startelf, momentan kein Platz zu sein. Von noch anderen ist mittlerweile leider keine Rede mehr (Gelashvili, Brügmann, Bertram, Bulut). Gute Besserung an Lukas Sinkiewicz, Michael Ortega und Selim Gündüz.
  16. VfLDiaspora

    VfLDiaspora unserVfL.de User

    Zumal ich gar nicht spiele .... Trotzdem kann ich mir schwer einen Torerfolg unsererseits vorstellen. Vielleicht mal ein Abpraller nach nem Standard(?).

    Wobei : Die Lassogga - Eigentor - Variante hat was.
  17. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Dia, mir ist es vollkommen wurscht, wie und durch wen der Ball im Netz der Berliner landet. Hauptsache er zappelt im Berliner Netz einmal mehr, als in unserem .
  18. el-micha

    el-micha Fanclub-Mitglied

    Warum eigentlich nicht ? 1:1 !
  19. sauerland29

    sauerland29 unserVfL.de User

    mh....zum jetzigen Zeitpunkt sollten wir mit einem Punkt zufrieden sein aber befürchte auch das wir verlieren. Aber andersrum: Dresden führt aktuell gegen Braunschweig. Wiso sollte uns das nicht auch mal gelingen?! WÜnschenswert ist es....glauben kann ich es nicht
  20. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Stieler pfeift in Berlin

    [​IMG]

    Tobias Stieler (Obertshausen) wird die Partie zwischen der Hertha und unserem VfL leiten. Der 31-jährige Rechtsanwalt kommt bislang auf elf Einsätze in der Bundesliga und wird am Samstag zum 33. Mal in Liga zwei zum Einsatz kommen. An den Linien assistieren ihm René Rohde (Rostock) und Benedikt Kempkes (Urmitz), Marcel Bartsch (Parchim) ist vierter Offizieller.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen