Am Freitag 3.5.2013 (Freitag ) um 19:15 Uhr tritt die deutsche Nationalmannschaft bei den Eishockey-WM in der finnischen Hauptstadt Helsinki gegen die Heimmannschaft an. Der Anfang des Spiels wurde auf 19:15 Uhr MEZ geplannt. Darüber informiert die Internationale Ice Hockey Föderation (IIHF). Nach dem Eröffnungsduell wird unsere Nationallmanschaft einen Tag frei genieβen und am 5.5.2013 (Sonntag) um 15:15 Uhr werden wir unsere Stärken mit den Siegern der Eishockey-WM 2013 – den Eishockeyspielern aus Russland messen. Am Montag um dieselbe Zeit 15.15 Uhr tritt die deutsche Nationalmannschaft gegen die Silbermedaillengewinner von den Eishockey –WM 2012 - die Slowakei an. Nach diesen 2 schweren Duellen follgt ein Tag frei und am Mittwoch um 15:15 Uhr tritt der deutsche Eishockey-Team gegen Österreich an. Der Spielplan Quelle und mehr
Jo Tobi mach mal,dann kannste mir die Sportart evtl sogar mal schmackhaft machen nur in der Halle ist das immer so kalt da
neeeeee! Du bist schon hier DER Fachmann! Achso: Kälte stimmt nicht? Kann ich mir bei der Stimmung der Haie-Fans auch nicht vorstellen!
Die meisten Arenen sind Multifunktionsarenen, da kann man bequem mit einem T-Shirt rumlaufen. In alten Hallen ist es zwar im Vergleich kälter, aber wirklich "kalt" ist was anderes.
Die alten Hallen waren aber die besseren Hallen. Aber das ist ja kein Eishockeyhallen-Diskussionstred. Leg' mal los...
Liebe Fußball- sowie Eishockeyfreunde, es ist wie jedes Jahr mal wieder soweit: Die Playoffs sind gespielt, der Meister ist gekürt und die WM steht vor der Tür. Leider hat sich nur extrem wenig bis gar nicht gegenüber dem Vorjahr geändert: Ein Verein kämpft noch um ´s Überleben (Düsseldorf), Deutscher Meister ist wieder Berlin (zu meinem "finalen" Leidwesen) und der Deutsche Eishockey Bund blamierte sich bei der Olympia-Qualifikation bis auf die Knochen! Im Februar 2013 hatte man die Gelegenheit, sich in einer Gruppe mit den Niederlanden, Italien und Österreich als Gruppenerster und gleichzeitig Gastgeber für die Olympischen Spiele 2014 in Sotschi zu qualifizieren. Nach einem formalen 5:1 im Auftaktspiel gegen die Niederlande brachte man jedoch das Kunststück fertig, sich von Italien mit einem 1:2 n. V. abservieren zu lassen. Im letzten Spiel gegen Österreich musste also unbedingt ein Sieg nach regulärer Spielzeit her, da es im Eishockey für einen Sieg nach Verlängerung oder Penaltyschießen lediglich zwei Punkte für die siegreiche und immerhin einen Punkt für die unterlegene Mannschaft gibt. Österreich wurde zwar mit 3:2 geschlagen - allerdings erst nach Verlängerung und somit darf sich Team Österreich 2014 mit den Besten der Welt messen, während unsere Jungs zuhause bleiben müssen. Vieles wurde seitdem geredet und diskutiert, verändert hat sich nach wie vor nichts. Auch dieses Mal musste Headcoach Pat Cortina, für den es die erste Weltmeisterschaft ist, zahlreiche Absagen deutscher Akteure hinnehmen. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Favoriten in der Gruppe sind klar benannt, Deutschland muss mindestens Platz 4. erreichen, um ins Viertelfinale einzuziehen, und so sehen die Paarungen unserer Mannschaft aus: Freitag 03.05.2013 19:15 Uhr Deutschland - Finnland Sonntag 05.05.2013 15:15 Uhr Deutschland - Russland Montag 06.05.2013 15:15 Uhr Deutschland - Slowakei Mittwoch 08.05.2013 15:15 Uhr Deutschland - Österreich Samstag 11.05.2013 19:15 Uhr Deutschland - Lettland Sonntag 12.05.2013 15:15 Uhr Deutschland - USA Dienstag 14.05.2013 15:15 Uhr Deutschland - Frankreich
Auftaktpunkt gegen Finnland Die deutsche Mannschaft hatte es in ihrem Auftaktspiel bei der Weltmeisterschaft in Stockholm und Helsinki gleich mit einem der Gastgeber zu tun: Gegen Finnland holte das Team von Bundestrainer Pat Cortina dabei dank einer starken Leistung einen wichtigen Punkt. Erst in der Verlängerung setzten sich die Favoriten aus dem Norden durch, sodass sich die Deutschen letztlich mit 3:4 (0:1, 1:1, 2:1, 0:1) geschlagen geben mussten. Die Schweiz hingegen erlebte ein Happy-End und besiegte die Schweden mit 3:2 (0:0, 2:1, 1:1). Quelle und mehr
WM 2013: Schweiz weiter souverän Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat sich für das Aus in der Olympia-Qualifikation bei den Österreichern revanchiert und im Rahmen der A-Weltmeisterschaft das Nachbarschaftsduell mit 2:0 (0:0, 1:0, 1:0) für sich entschieden. In einer niveauarmen dafür aber sehr kämpferisch geprägten Partie kaufte der ÖEHV dem DEB lange den Schneid ab. Erst eine unwiderstehliche Einzelleistung von Marcus Kink erlöste Team Deutschland. Quelle und mehr
Ullmann und Hager stoßen Tür zum Viertelfinale auf Kurs Viertelfinale oder Abstiegsangst, hieß es vor dem sechsten Vorrundenspiel des DEB-Teams am Samstagabend gegen Lettland. Die deutsche Mannschaft beantwortete diese Frage mit dem zweiten 2:0-Erfolg in Serie. Gegen die Letten zeigte Deutschland, anders als noch gegen Österreich, eine insgesamt sehr kompakte, starke Vorstellung und nutzte obendrein seine Chancen effektiv aus. Für Keeper Rob Zepp war es der zweite Shutout in Folge. Quelle und mehr
Hat nicht ganz sollen sein für das deutsche Team. Zwei Mal gegen die Slowakei geführt, am Ende 2:3 verloren und schon steht die Slowakei vor uns im Viertelfinale! Bitter, aber nicht zu ändern! Ein wenig enttäuscht war ich von der USA. Gegen die Slowakei zu unserem Leidwesen noch mit 1:4 unterlegen, beförderten sie gestern mit einem 8:3 Titelverteidiger Russland ins Jenseits. Die Schweiz überrumpelt momentan schlichtweg alles! 2:1 - 8. Sieg im 8. Spiel - Tschechien muss nach Hause fahren! Die Slowaken übrigens auch. Nachdem sie einen 0:3-Rückstand zwischenzeitlich ausgeglichen haben, musste sie sich doch mit 3:4 den Finnen beugen. Auch die Kanadier dürften mit ihrem Tunierausgang wenig zufrieden sein: 2:3 nach Penaltyschießen gegen Schweden! Somit treffen am Samstag die Gastgeber Finnland und Schweden, so wie Schweiz-USA aufeinander. Heute fällt allerdings doch noch eine Entscheidung, die uns Deutsche betrifft: Deutschland/Frankreich oder doch Dänemark/Lettland: Wer erhält die WM 2017? http://eishockeynews.de/aktuell/art...enemark-lettland-wer-erhaelt-die-wm-2017.html